Interessiert hat sie mich seit Längerem. Näher gekommen sind wir uns ja hin und wieder auch schon. Aber jetzt soll es ernst werden, denn ich suche etwas Festes. Vielleicht reizt sie mich nicht für immer, aber als Lebensabschnittspartnerin könnte sie mich wohl eine Weile begleiten. […]
Fotos wie gemalt
Man kann ja sagen was man will, aber jetzt im düsteren und darüber hinaus leider auch ziemlich regnerischen Dezember ist fotografisch gesehen hier bei uns absolute Saure-Gurken-Zeit. Da kann ich es kaum erwarten, im Keller, den ich etwas hochtrabend als mein Fotostudio bezeichne, mit ersten […]
Drei Fototage in Amsterdam
Mein wichtigstes Hobby ist, ihr werdet es erahnen, die Naturfotografie. Aber in jedem Naturfotografen steckt eben auch ein Fotograf. Weil das bei mir nicht anders ist, gibt es hier im Glaslinsenspiel mit Absicht den Menüpunkt „Seitensprünge“. Er ist so etwas wie meine frei bespielbare Nische, […]
Herbstfarben
Wer von euch hier beim Glaslinsenspiel öfter mal vorbeischaut (und das tut ihr doch sicher, oder?), der weiß längst, dass meine Bilder nur selten von zurückhaltenden oder gar düsteren Farben geprägt sind. Fotos sagen eben stets mindestens so viel über die Fotografin oder den Fotografen […]
Ein Tag bei den Kranichen
Für mich gehört es im Herbst einfach dazu: Irgendwann gegen Ende Oktober oder Anfang November zieht es mich zu „meinen“ Kranichen in die Diepholzer Moorniederung. Ich war schon sehr oft dort, und inzwischen geht es mir gar nicht mehr unbedingt um weitere Fotos (die ich […]
Alte Fotos neu bearbeitet
Kürzlich habe ich mich zu einem kleinen Experiment entschlossen: Nach so vielen Jahren eifriger Bildbearbeitung mit Lightroom müsste ich doch ein bisschen was dazugelernt haben und sollte deshalb in der Lage sein, aus meinen alten Aufnahmen jetzt noch ein Quäntchen mehr herauszukitzeln als damals. Einen […]
Als man statt Foto noch Photo schrieb
Vielleicht liegt es ja an meinem Alter, vielleicht auch an einer heimlichen Freude an allem, das sich dem allzu aufdringlichen Zeitgeschmack entgegenstemmt. So genau weiß ich es selbst nicht, aber auf jeden Fall bin ich ein begeisterter Freund der Schwarzweiß-Fotografie – zumindest dann, wenn es […]
Drei Tage in der Rhön
Die Rhön hat mich schon immer angezogen. Viele Jahre lebten meine Eltern in Coburg im Norden Bayerns. Wenn ich sie besuchen wollte, dann gab es den schnelleren Weg über die Autobahn oder den sehr viel schöneren „über die Rhön“, wie wir ihn immer nannten. Eine […]
Wanderer über dem Nebelmeer
Anlässlich seines 250. Geburtstages sind dem Maler Caspar David Friedrich derzeit eine ganze Reihe von Ausstellungen gewidmet. Sein bekanntestes und am häufigsten reproduziertes Gemälde trägt den Titel „Der Wanderer über dem Nebelmeer“. Es gilt als das deutsche Werk der Romantik schlechthin, ja geradezu als ihr […]
Enttäuschung beim Wacholderhain
In den letzten Blogbeiträgen habe ich euch von meiner Fototour zu den Mooren im Emsland berichtet. Tatsächlich war ich auch in erster Linie ihretwegen dort, aber es wäre ja mehr als erstaunlich, wenn ein so großer Landkreis (es ist immerhin der drittgrößte in Deutschland) nicht […]
Moorlandschaften im Frühsommer – Teil 2
Weiter geht’s mit Fotos, die ich im Juni und Juli im Emsland in den dortigen Mooren machen konnte. Bereits im ersten Teil hatte ich geschrieben, dass es mir dieses Mal vor allem um die gerade zu dieser Jahreszeit überraschend abwechslungsreichen Moorlandschaften ging, ich mir aber […]
Moorlandschaften im Frühsommer – Teil 1
Immerhin zehn Jahre meines Lebens habe ich in Bayern verbracht. Dort lernte ich die Berge und vor allem das Bergwandern zu schätzen. Noch heute, viele Jahre später, habe ich meine Freude daran. Nur mit der Kondition ist es nicht mehr ganz so weit her wie […]
Schwein gehabt
Dante hat in seiner „Göttlichen Komödie“ die Hölle bekanntlich in neun Kreise unterteilt, die von außen nach innen zunehmend größere Qualen für immer sündigere Seelen bereithalten. Nun bin ich zwar kein gläubiger Mensch, aber sollte an der ganzen Sache wider Erwarten doch etwas dran sein, […]
Schleswig-Holstein – Teil 3
Dies ist nun der dritte und letzte Teil meines Blogbeitrags über unsere Zeit in Schleswig-Holstein. Wir besuchen einen geradezu ikonischen Leuchtturm, wandern durchs Wilde Moor, machen einen Stopp in Theodor Storms grauer Stadt am Meer und lassen uns zum guten Schluss noch von einer sehr […]
Schleswig-Holstein – Teil 2
Im ersten Teil ging es vor allem um die überaus hübschen Städtchen und Dörfer in Deutschlands nördlichstem Bundesland zwischen Nord- und Ostsee. Wenn man in Rechnung stellt, dass dies ja in erster Linie ein Naturfotoblog sein soll, kamen Flora und Fauna darin vielleicht ein wenig […]