Neu: Mein Portfolio

Endlich habe ich mir einen lange gehegten, aber aus guten Gründen immer wieder aufgeschobenen Wunsch erfüllt: Unter dem brandneuen Menüpunkt „Portfolio“ werdet ihr ab sofort eine Auswahl meiner besten Bilder finden. Selbstverständlich ist es eine sehr subjektive Einschätzung, welche Fotos einen Platz im Portfolio verdienen. […]

Kommentare 5

Wie ich Insekten fotografiere

Puh, ist das heiß! Weit über 30°C, die 40er-Marke nicht mehr weit entfernt. Ganz sicher nicht meine Lieblingsbedingungen zum Fotografieren. Aber mir bleibt keine Wahl. Bald sind wieder zwei Wochen um, und noch stehe ich ohne Bilder für den nächsten Blogbeitrag da. Aber jetzt durch […]

Schreibe einen Kommentar

Ausflug in die Bockholter Berge

Vor ein paar Tagen war ich ganz in der Nähe meines Wohnorts in den Bergen, genauer gesagt in den Bockholter Bergen. Doch wie kann das sein, wo ich doch im Münsterland lebe, einer Gegend, die nicht zuletzt deshalb eine der beliebtesten Regionen bei Fahrradtouristen ist, […]

Schreibe einen Kommentar

Blühende Fotomotive

Und wieder einmal Blumen. Aber warum auch nicht? Meine Frau liebt das Gärtnern, ich die Naturfotografie. Da bot es sich natürlich an, einmal einen gemeinsamen Ausflug in einen der schönsten Gärten des Münsterlandes, nämlich in den Kreislehrgarten des Kreises Steinfurt, zu unternehmen. Hier kommen wir […]

Schreibe einen Kommentar

Das Spiel mit der Doppelbelichtung

Geiz ist geil. Zumindest hat uns das eine große Elektronik-Kette vor ein paar Jahren einzureden versucht. Erinnert ihr euch? Zu dem Thema gibt’s von mir hier und heute den ultimativen Tipp: zwei Fotos zum Preis von einem. Ich habe wieder einmal etwas experimentiert und dabei […]

Schreibe einen Kommentar

Frühlingsspaziergang

Unweit meines Wohnorts gibt es einen unscheinbaren kleinen Bach. Genau genommen wimmelt es hier in der Gegend sogar von solchen Bächen, aber ich denke jetzt an einen ganz bestimmten, den Wechter Mühlenbach. Das ganze Jahr hindurch kann man dort wunderbar am Fuß des Teutoburger Waldes […]

Schreibe einen Kommentar

Heilige Kühe der Naturfotografie

Es hat mich schon immer geärgert, wenn mir jemand einreden wollte, wie ich zu fotografieren habe. Das ist auch der Grund, warum ich mich so gut wie gar nicht in irgendwelchen Fotoforen herumtreibe. Leider scheint es dort von selbst ernannten „Experten“ zu wimmeln, die immer […]

Schreibe einen Kommentar

Naturfotografie rund um den Dümmer

Als Naturfotograf ist man natürlich immer auf der Suche nach einer guten Fotogelegenheiten in der näheren Umgebung des eigenen Zuhauses. Ich hatte mir deshalb schon länger vorgenommen, einmal den Dümmersee und das angrenzende Ochsenmoor etwas näher unter die Lupe zu nehmen. Beide liegen in der […]

Schreibe einen Kommentar

Frühlingsgefühle im Vogelparadies

Eifrige Leserinnen und Leser des Glaslinsenspiels werden sich vielleicht daran erinnern, dass es hier vor ein paar Monaten einen Blogbeitrag gab über die Rieselfelder Münster, ein bedeutendes europäische Reservat für Wat- und Wasservögel ganz in meiner Nähe. Ich hatte damals dort seit längerem mal wieder […]

Schreibe einen Kommentar

Nachts in unserem Garten

Welch ein Widerspruch! Hier im Glaslinsenspiel dreht sich alles darum, wie wunderschön diese Welt doch ist – oder zumindest sein könnte, wenn wir die Natur nur ein wenig in Ruhe ließen. Und dann bricht so ein Verrückter gegen alle Regeln des Völkerrechts einen Krieg vom […]

Schreibe einen Kommentar

Faszination Schwarz-Weiß

Heute feiert das Glaslinsenspiel nicht nur ein kleines Jubiläum, sondern es gibt zudem eine echte Premiere: Dieser 50. Blogbeitrag (hier müsst ihr euch jetzt Luftschlangen, Sekt und feierliche Musik denken) ist gleichzeitig auch der erste mit einem Schwarz-Weiß-Foto als Titelbild. Das soll aber keinesfalls eine […]

Schreibe einen Kommentar