Warum nur immer wieder Bäume?

Dem aktuellen Trend des Waldbadens hänge ich nicht an, und ich umarme in der Regel auch keine Bäume. Zwar liebe ich es, draußen zu sein, bevorzugt auch im Wald, aber esoterischer Ringelpiez ist nicht so mein Ding. Nun ja, jedem Tierchen sein Pläsierchen, nicht wahr? […]

Schreibe einen Kommentar

Naturfotograf verlässt seine Komfortzone

Hin und wieder bekommt man als Naturfotograf ein zwar nicht unmoralisches, aber doch ziemlich unangenehmes Angebot. Das klingt dann meistens etwa so: Du machst doch immer so schöne Fotos. Könntest du nicht vielleicht… Dabei ist das bereits meine bevorzugte Variante. Die weitaus weniger empathische: Du […]

Kommentare 2

Stimmungsvolle Landschaftsfotografie

Hin und wieder, leider viel zu selten, gibt es jene ganz besonderen Momente, in denen ich vor einer Landschaft stehe und sofort weiß, dass ich diesen Anblick unbedingt im Bild festhalten möchte – nein, einfach festhalten muss. Idealerweise sollte mir das dann in einer möglichst […]

Schreibe einen Kommentar

Provence im Weserbergland

Die Provence – sanfte Hügel, ockerfarbene Dörfer, Lavendelfelder so weit das Auge reicht. Sinnbild für französische Lebensart, ewiger Traum von einem Leben „wie Gott in Frankreich“. Und das alles soll es auch im Weserbergland geben? Im Ernst? Okay, das mit den sanften Hügeln geht klar. […]

Schreibe einen Kommentar

Hilfe, ich werde überflüssig!

Nein, meine Frau hat mich nicht aus dem Haus geworfen. In der Hinsicht ist alles in Ordnung. Ganz anders aber sieht es aus, wenn ich an mein Hobby denke. Da könnte ich bald tatsächlich überflüssig werden. Wie ich darauf komme? Ganz einfach: Bereits heute muss […]

Schreibe einen Kommentar

Jungfernfahrt ins Sauerland

Kann man sich selbst zur Schnecke machen? Nun, genau das habe ich vor kurzem getan. Ab sofort werde ich nämlich – ebenso wie viele Schnecken – auf Fototouren mein eigenes Haus dabeihaben. Na ja, Schnecken gehen wohl eher selten auf Fototour, aber ihr wisst schon, […]

Schreibe einen Kommentar

Durch die Blume

Ich wohne zwar seit einer halben Ewigkeit nicht mehr dort, aber aufgewachsen bin ich im Ruhrgebiet. Da wurde Tacheles geredet, geradeheraus, ohne diplomatische Winkelzüge. Es ist also nicht wirklich in meiner DNA angelegt, vorsichtig und mit allergrößter Zurückhaltung durch die Blume zu sprechen. Im Gegensatz […]

Schreibe einen Kommentar

Naturfotografie in der Uckermark – Teil 2

Der Nationalpark Unteres Odertal stand schon lange auf meiner Wunschliste. Wo sonst in Deutschland hat man die Gelegenheit, eine halbwegs intakte Überschwemmungslandschaft zu erleben? Dabei sind Flussauen seit jeher Sehnsuchtsorte der Menschheit. Sie waren es, die unsere Vorfahren mehr als wohl jede andere Landschaftsform dazu […]

Kommentare 2

Naturfotografie in der Uckermark – Teil 1

Mitte April war ich für ein paar Tage in der Uckermark, ganz im Nordosten Brandenburgs. Schon lange hatte ich mir vorgenommen, dort einmal mit meiner Kamera auf Fotopirsch zu gehen. Vor allem der Grumsin, immerhin Weltnaturerbe, die Blumberger Teiche und der Nationalpark Unteres Odertal standen […]

Kommentare 2