Es hat mich schon immer geärgert, wenn mir jemand einreden wollte, wie ich zu fotografieren habe. Das ist auch der Grund, warum ich mich so gut wie gar nicht in irgendwelchen Fotoforen herumtreibe. Leider scheint es dort von selbst ernannten „Experten“ zu wimmeln, die immer […]

Naturfotografie rund um den Dümmer
Als Naturfotograf ist man natürlich immer auf der Suche nach einer guten Fotogelegenheiten in der näheren Umgebung des eigenen Zuhauses. Ich hatte mir deshalb schon länger vorgenommen, einmal den Dümmersee und das angrenzende Ochsenmoor etwas näher unter die Lupe zu nehmen. Beide liegen in der […]

Frühlingsgefühle im Vogelparadies
Eifrige Leserinnen und Leser des Glaslinsenspiels werden sich vielleicht daran erinnern, dass es hier vor ein paar Monaten einen Blogbeitrag gab über die Rieselfelder Münster, ein bedeutendes europäische Reservat für Wat- und Wasservögel ganz in meiner Nähe. Ich hatte damals dort seit längerem mal wieder […]

Nachts in unserem Garten
Welch ein Widerspruch! Hier im Glaslinsenspiel dreht sich alles darum, wie wunderschön diese Welt doch ist – oder zumindest sein könnte, wenn wir die Natur nur ein wenig in Ruhe ließen. Und dann bricht so ein Verrückter gegen alle Regeln des Völkerrechts einen Krieg vom […]

Faszination Schwarz-Weiß
Heute feiert das Glaslinsenspiel nicht nur ein kleines Jubiläum, sondern es gibt zudem eine echte Premiere: Dieser 50. Blogbeitrag (hier müsst ihr euch jetzt Luftschlangen, Sekt und feierliche Musik denken) ist gleichzeitig auch der erste mit einem Schwarz-Weiß-Foto als Titelbild. Das soll aber keinesfalls eine […]

Webervögel – Die emsigen Baumeister
Seit Tagen will beim Blick aus dem Fenster keine rechte Freude aufkommen. Landregen, Nieselregen, Regenschauer – kurz: 50 Shades of Grey in der münsterländer Winteredition. Also definitiv kein Wetter, das so richtige Lust aufs Fotografieren machen könnte. Da sitze ich doch sehr viel lieber beim […]

Die 4 Grundelemente guter Naturfotos
Seit ich mich der Naturfotografie verschrieben habe, versuche ich wie jeder, der sein Hobby mit Leidenschaft ausübt, mein theoretisches Wissen, mehr aber noch mein praktisches Können Stückchen für Stückchen zu erweitern. Das klappt manchmal wie von selbst, meistens ist es aber mit ein wenig Mühe […]

Frostige Impressionen
Für mich ist das immer wieder ein ganz besonderer Moment: Irgendwann, meistens im späten Herbst, manchmal auch erst im Winter, schaue ich morgens aus dem Fenster und bin augenblicklich wie verzaubert. Der erste Frost hat über Nacht dafür gesorgt, unseren Garten in ein funkelndes Wunderwerk […]

Tierisch was los bei uns
Beim letzten Blogbeitrag des vorigen Jahres hatte ich mir einen kleinen Spaß erlaubt. So etwas gehört sich natürlich ganz und gar nicht für einen seriösen Naturfotografen. Ich gebe es zu: Jux und Unsinn haben da absolut nichts zu suchen. Aus ehrlich empfundener Reue käme es […]

Naturfotografie zu Hause
Was soll man als Naturfotograf bei richtig miesem Wetter machen? Die Kälte stört mich nicht. Auch mit heftigem Wind und sogar mit Regen komme ich normalerweise ganz gut klar. Aber dieses feuchtkalte Herbstwetter, das gleich alle drei genannten Plagen auf einmal bereithält, muss ich wirklich […]

Novembertristesse im Moor
Üblicherweise sind die Fotos hier im Glaslinsenspiel recht farbenfroh und in ihrer Grundstimmung fast immer heiter. Das entspricht nicht unbedingt dem aktuell angesagten Bildstil. Selbst junge Naturfotografen wie zum Beispiel die German Roamers neigen dazu, ihre Fotos zu entsättigen und auch darüber hinaus so zu […]

Ein sonniger Herbsttag im Urwald Sababurg
Den bei Waldbesitzern reichlich unbeliebten Borkenkäfern einerseits und Orkanen wie dem zu trauriger Berühmtheit gelangten Kyrill im Januar 2007 andererseits haben wir es letztlich immerhin zu verdanken, dass in der Forstwirtschaft ein Umdenken eingesetzt hat. Mehr und mehr Fichtenplantagen, die den Begriff „Wald“ wohl kaum […]

Herbstlicher Moorspaziergang
Derzeit suche ich bevorzugt nach möglichst ergiebigen Fotorevieren, die von meinem Wohnort aus ohne allzu lange Anfahrt schnell erreichbar sind. Im letzten Blogbeitrag habe ich euch schon den Wacholderhain in Haselünne und zuvor die Rieselfelder in Münster vorgestellt. Ein weiterer Tag mit ausnahmsweise einmal recht […]

Naturfotografie im Wacholderhain
Sehr gerne erinnere ich mich an meinen allerersten Besuch im Emsland zurück, denn damals habe ich dort einige ausgesprochen schöne Tage verbracht. Obwohl unmittelbar an meinen eigenen Landkreis angrenzend, hatte ich bis dahin diese eher unspektakuläre, weitgehend flache Landschaft gar nicht so auf dem Schirm […]

Naturfotografie in den Rieselfeldern Münster
Den folgenden Rat habe ich oft gehört und mit voller Überzeugung auch schon häufig weitergegeben: Jeder halbwegs ernsthafte Naturfotograf tut gut daran, sich in der näheren Umgebung seines Zuhauses nach besonders geeigneten Locations (ja, so nennt man das heute) für sein Hobby umzusehen. Die sollte […]