Heute möchte ich euch anhand eines typischen Beispiels zeigen, wie ich meine Fotos bearbeite. Nicht, dass ich mir einbilde, in dieser Kunst ein großer Meister zu sein. Aber da ich nun einmal die Flexibilität des Raw-Formats nicht missen möchte, komme ich um eine Nachbearbeitung einfach […]
Alle Artikel in der Kategorie “Tipps & Tricks”

Die 4 Grundelemente guter Naturfotos
Seit ich mich der Naturfotografie verschrieben habe, versuche ich wie jeder, der sein Hobby mit Leidenschaft ausübt, mein theoretisches Wissen, mehr aber noch mein praktisches Können Stückchen für Stückchen zu erweitern. Das klappt manchmal wie von selbst, meistens ist es aber mit ein wenig Mühe […]

Naturfotografie zu Hause
Was soll man als Naturfotograf bei richtig miesem Wetter machen? Die Kälte stört mich nicht. Auch mit heftigem Wind und sogar mit Regen komme ich normalerweise ganz gut klar. Aber dieses feuchtkalte Herbstwetter, das gleich alle drei genannten Plagen auf einmal bereithält, muss ich wirklich […]

Spielereien mit der Kamera
Nein, beim Titelbild des heutigen Blogbeitrags handelt es sich nicht um ein Versehen. Das Foto ist absichtlich unscharf. Was das soll? Nun, bei manchen nimmt mit zunehmendem Alter die Weisheit zu, bei anderen wie mir eher die Aufsässigkeit. Ich sehe einfach nicht ein, warum ich […]

Muss man Naturfotos nachbearbeiten?
Die Frage im Titel des heutigen Blogbeitrags ist natürlich ein wenig provokant. Es heißt ja immer, es brächte mehr Klicks, wenn schon die Überschrift ein wenig zum Widerspruch reizt. Na, ich werde mal sehen, ob das stimmt. Nun aber im Ernst: Selbstverständlich muss man Naturfotos […]

Mein wichtigster Tipp für bessere Naturfotos
Fragt man erfahrene Fotografen nach dem besten Ratschlag, den sie einem Neuling mit auf den Weg geben können, dann wird „Geh näher ran!“ eine der häufiger zu hörenden Antworten sein. Was ist der Grund für diesen Rat? Warum sollen wir näher ran an unser Motiv? […]

Wie ich Blumen fotografiere
Wenn ich mal wieder unterwegs bin, um Blümchen zu fotografieren, dann fühle ich mich mit meiner kleinen und handlichen Olympus nebst zierlich gebautem Makroobjektiv im Vergleich zu den großen Vollformatboliden meiner Wildlife-Kollegen ein wenig wie ein Mofafahrer beim Grillabend der Hells Angels. Aber egal, ich […]

Naturfotografie – ein teures Hobby?
Für all jene, die wie ich Freude an der Naturfotografie gefunden haben, steht irgendwann die Entscheidung an, ob es bei gelegentlichen Schnappschüssen in der Natur bleiben oder sich daraus ein ernsthafteres Hobby entwickeln soll. Nicht selten wird der Gedanke, sich intensiver mit der Naturfotografie zu […]

Naturfotografie im Schnee
Endlich einmal wieder ordentlich Schnee im Münsterland! Den gibt’s bei uns längst nicht jedes Jahr, aber in diesem Winter hat es doch mal geklappt. Und damit nicht genug: Der sich hier in der Gegend oft als launisch erweisende Wettergott hat darüber hinaus gleich noch eine […]

Mein Flirt mit Schwarz-Weiß
Nein, auch wenn dieser Beitrag „Mein Flirt mit Schwarz-Weiß“ überschrieben ist: Mit dem Zebra vom Titelfoto hat das nichts zu tun, obwohl sein hübsch gemustertes Fell natürlich wunderbar zum Thema passt. In Wirklichkeit soll es heute um meine noch ziemlich im Verborgenen schlummernde, aber mehr […]

Wie ich Tiere im Zoo fotografiere
Ein echter Tierfotograf kämpft sich tagelang allein durch die Wildnis. Die letzten Meter zu seinen scheuen Motiven legt er auf Höhe der Grasnarbe robbend im Tarnanzug zurück, das schwere 600er Tele im Anschlag. Am Ziel angekommen wartet er stundenlang und Myriaden von Mücken tapfer trotzend […]

Kameraeinstellungen für bessere Naturfotos
Leider gibt es die eine ideale Kameraeinstellung, passend für alle Situationen in der Naturfotografie, nun einmal nicht. Dazu sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Szenarien einfach zu groß. Schnelle Tiere erfordern eben ganz andere Einstellungen als Landschaften, und die wiederum unterscheiden sich in ihren Anforderungen […]

Mein Weg zu besseren Naturfotos
Allzu oft war ich enttäuscht, wenn ich zu Hause meine Fotoausbeute betrachtet habe. Die meisten Bilder waren zwar technisch in Ordnung – korrekt belichtet, nicht verwackelt, ordentlich fokussiert – aber sie ließen nicht einmal ansatzweise erkennen, was mich vor Ort so begeistert und überhaupt erst […]