Seit vielen Jahren betrachte ich die Fotografie, vor allem die Naturfotografie, als mein Hobby. Dennoch habe ich meine Kamera lange Zeit kaum häufiger aus dem Schrank geholt als meine Nachbarn ihre Skier, nämlich immer nur dann, wenn es in den Urlaub ging. Bei meinen Nachbarn […]
Alle Artikel in der Kategorie “Tipps & Tricks”

Waldspaziergang zu den Frühblühern
Astronomisch beginnt der Frühling bei uns auf der Nordhalbkugel mit der Tag-und-Nacht-Gleiche am 20. März; als meteorologischer Frühlingsbeginn gilt hingegen der 1. März. Das sind die Fakten. Und dennoch: Gefühlt startet für mich der Frühling immer erst dann, wenn bei uns im Teutoburger Wald die […]

Auf der Suche nach dem gewissen Etwas
Von Zeit zu Zeit schaue ich mir meine alten Aufnahmen ganz gerne noch einmal an. Zum Glück habe ich sehr früh damit angefangen, Fotobücher drucken zu lassen. Es ist eben ein riesiger Unterschied, ob man seine Lieblingsbilder nur virtuell am Bildschirm betrachtet oder ob man […]

Mein Einstieg in die Makrofotografie
Interessiert hat sie mich seit Längerem. Näher gekommen sind wir uns ja hin und wieder auch schon. Aber jetzt soll es ernst werden, denn ich suche etwas Festes. Vielleicht reizt sie mich nicht für immer, aber als Lebensabschnittspartnerin könnte sie mich wohl eine Weile begleiten. […]

Tierfotos à la Döner – mit alles und ohne scharf
Oft ist es in der Tierfotografie ein wichtiges Ziel, gestochen scharfe Bilder zustande zu bringen. Das ist nicht immer einfach, denn Unschärfe kann gleich eine ganze Reihe von Ursachen haben: Fehlfokussierung, zu lange Belichtungszeit, Beugung bei sehr kleiner Blende, Feuchtigkeit oder Staubpartikel in der Luft, […]

Stimmungsvolle Landschaftsfotografie
Hin und wieder, leider viel zu selten, gibt es jene ganz besonderen Momente, in denen ich vor einer Landschaft stehe und sofort weiß, dass ich diesen Anblick unbedingt im Bild festhalten möchte – nein, einfach festhalten muss. Idealerweise sollte mir das dann in einer möglichst […]

Durch die Blume
Ich wohne zwar seit einer halben Ewigkeit nicht mehr dort, aber aufgewachsen bin ich im Ruhrgebiet. Da wurde Tacheles geredet, geradeheraus, ohne diplomatische Winkelzüge. Es ist also nicht wirklich in meiner DNA angelegt, vorsichtig und mit allergrößter Zurückhaltung durch die Blume zu sprechen. Im Gegensatz […]

Impressionistische Naturfotografie – Teil 2
Ich hatte euch ja schon angedroht, dass es zu dem vorigen Beitrag über meine leicht impressionistisch angehauchten Aufnahmen noch einen zweiten Teil geben würde – und hier ist er. Die Bilder sind auf die gleiche Weise entstanden wie beim letzten Mal, weshalb ich hier nicht […]

Impressionistische Naturfotografie – Teil 1
Routine ist einfach nicht mein Ding. War sie noch nie. Selbst meine geliebte Naturfotografie hätte ihren Reiz wohl längst verloren, wenn ich nicht von Zeit zu Zeit etwas Neues ausprobieren könnte. Kaum etwas macht mir nämlich mehr Spaß, als sämtliche klassischen Regeln der Fotografie vorübergehend […]

Nicht immer läuft’s nach Plan
Manchmal kommt es anders als man denkt. Diese Binsenweisheit habe ich in den letzten Tagen wieder einmal zu spüren bekommen. Die Tage nach Neujahr waren zwar ausgesprochen nass und windig, ich hatte mir aber fest vorgenommen, mich durch dieses Wetter keinesfalls vom Fotografieren abhalten zu […]

Auch Fotografen brauchen Training
Hin und wieder halte ich es für eine gute Idee, mich in meinen fotografischen Möglichkeiten freiwillig zu beschränken. Eine solche Limitierung kann dann beispielsweise darin bestehen, einen ganzen Tag lang mit nur einer einzigen Brennweite auszukommen oder für eine Weile ausschließlich offenblendig zu arbeiten. Möglichkeiten […]

Wie ich Insekten fotografiere
Puh, ist das heiß! Weit über 30°C, die 40er-Marke nicht mehr weit entfernt. Ganz sicher nicht meine Lieblingsbedingungen zum Fotografieren. Aber mir bleibt keine Wahl. Bald sind wieder zwei Wochen um, und noch stehe ich ohne Bilder für den nächsten Blogbeitrag da. Aber jetzt durch […]

Das Spiel mit der Doppelbelichtung
Geiz ist geil. Zumindest hat uns das eine große Elektronik-Kette vor ein paar Jahren einzureden versucht. Erinnert ihr euch? Zu dem Thema gibt’s von mir hier und heute den ultimativen Tipp: zwei Fotos zum Preis von einem. Ich habe wieder einmal etwas experimentiert und dabei […]

Wie ich meine Naturfotos in Lightroom bearbeite
Heute möchte ich euch anhand eines typischen Beispiels zeigen, wie ich meine Fotos bearbeite. Nicht, dass ich mir einbilde, in dieser Kunst ein großer Meister zu sein. Aber da ich nun einmal die Flexibilität des Raw-Formats nicht missen möchte, komme ich um eine Nachbearbeitung einfach […]

Die 4 Grundelemente guter Naturfotos
Seit ich mich der Naturfotografie verschrieben habe, versuche ich wie jeder, der sein Hobby mit Leidenschaft ausübt, mein theoretisches Wissen, mehr aber noch mein praktisches Können Stückchen für Stückchen zu erweitern. Das klappt manchmal wie von selbst, meistens ist es aber mit ein wenig Mühe […]